Donnerstag, 27. November 2008

Nazi-Schmiererei

Da lege ich heute in diesem Blog das Thema "Antifa" an und ein paar Stunden später gibt es schon den nächsten Anlass für einen Beitrag dazu.

Vielleicht laufe ich ja schon betriebsblind durch die Stadt, in der ich lebe und arbeite. Aber ich glaube, dass es schon länger nicht mehr so etwas gab:

nazi3

Heute gefunden in der Durchfahrt zwischen Thalbachgasse und Herbert-Greyl-Gasse.

Ich werde versuchen, dass wir das auf offiziellem Weg los werden. Ansonsten werde ich mir wohl einen Kübel Farbe und einen Pinsel kaufen müssen. Das Ding liegt auf meinem Arbeitsweg und ich möchte da nicht mehrmals täglich vorbeifahren müssen.

Wer macht mit?

Bremsklötze

Anfang dieser Woche. Wintereinbruch. Ich fahre mit dem Rad die Kirchstraße runter und muss bemerken, dass die Bremsen so gut wie gar nicht wirken. Die Bremsklötze sind fast abgefahren und können sich gegen den Schneematsch am Reifen nicht mehr durchsetzen. Ich kann gerade noch abspringen und schiebe mein Rad in die Stadt.

Ich habe mir dann bei meinem (empfehlenswerten) Radhändler ProCycle neue Bremsklötze anbringen lassen. Danach wäre ich fast wieder vom Rad gefallen, weil ich es nicht mehr gewohnt war, dass das Rad beim Brenmsen stehen bleibt.

Warum erzähle ich das?

Mir ist dazu ein Vergleich mit der aktuellen politischen Entwicklung in Österreich eingefallen. Irgendwann in der Vergangenheit haben die innenpolitischen Bremsklötze noch funktioniert. Es gab einen breiten Konsens für Demokratie, Menschenrechte und Antifaschismus. Dann kamen Jörg Haider und seine Truppe und haben Tag für Tag an diesen Bremsklötzen geschliffen, zumeist mit kaum merklichen Dosen. Eigentlich nur einmal, bei seinem Sager über die "ordentliche Beschäftigungspolitik im Dritten Reich" war spürbar, dass die Bremsen noch da sind und funktionieren. Er musste als Landeshauptmann zurück treten, um dann wenig später von der SPÖ wieder auf den Schild gehoben zu werden.
Seitdem wurden die Bremsklötze weiter abgeschliffen. Die Bremsen haben z.B. versagt, als er sich weigerte Verfassungsurteile umzusetzen und statt dessen die Höchstgerichte beschimpfte.

Mittlerweile müssen die Rechten schon sehr laut schreien, um überhaupt noch eine Reaktion der Bremsen zu verursachen. Ein Abgeordneter Graf wird mit großer Mehrheit zum dritten Nationalratspräsidenten gewählt. Die islamfeindlichen Äußerungen der Grazer Stadträtin Winter haben ihre Kandidatur zum Nationalrat nicht behindert. Im Gegenteil: Sie wurde gewählt. Dieser Tage wurde sie zwar "ausgeliefert". Jedoch unter lautem Protest ihrer Kolleg/innen. Ute Sassadek hat heute dazu in den VN einen bemerkenswerten Kommentar verfasst: "Im Klartext heißt das: Führende Funktionäre der FPÖ finden nichts an Winters Schmähungen und menschenverachtenden Äußerungen. Sie halten diese Art, in Österreich um Wählerstimmen zu werben für ganz normal (...) Das ist nicht nur für das ganze Land beschämend. Es muss auch für sehr viele FPÖ-Sympathisanten furchtbar sein, sich in einer solchen Gesellschaft wiederzufinden. Aber wenn sich die Andersdenkenden in der FPÖ nicht öffentlich dagegen zu Wort melden, wird jede(r) einzelne FPÖler damit leben müssen, ebenso eingeschätzt zu werden wie Frau Winter."

Der neue Kärntner Landeshauptmann hat die Menschenrechtskonvention in Frage gestellt. Hat es dazu einen großen Aufschrei gegeben? Heute wurde das Sonderlager auf der Saualm eröffnet. Wo bleiben die Bremsklötze? Was ist, wenn morgen die Rechten die Wiedereinführung der Todesstrafe fordern oder die Abschaffung der Parlamente? Greifen dann die Bremsen? Oder wäre es nicht wieder einmal Zeit, die Bremsklötze zu erneuern?

Montag, 24. November 2008

Schneeräumung

Beim Wintereinbruch zeigt sich oft solch ein Bild: Die Schneeräumung auf den Autofahrbahnen funktioniert und endet genau beim Schild für den Fuss- und Radweg (hier heute morgen bei der Kreuzung Rheinstraße - Heldendankstraße).

DSC00743

Noch ein Beispiel von optimierbarer Schneeräumung in der für Autos gesperrten Riedergasse, die für Radler/innen normaler weise frei ist, außer es schneit ...

DSC00742

Diese Beispiele sind inzwischen in Bregenz aber die Ausnahme.

Das schwarz-grüne Arbeitsübereinkommen (pdf) schreibt nämlich fest:

"Schneeräumung

In Bezug auf die Schneeräumung werden Radwege und Autofahrbahnen wo immer möglich gleich behandelt. Es wird eine Initiative zur Verbesserung der Gehsteigräumung in Zusammenarbeit mit den zur Räumung Verpflichteten gesetzt."

Auf unserer Website steht dazu noch

"Stand der Umsetzung:

In Vorbereitung."

Das werden wir nun ändern müssen. Denn mittlerweile funktioniert's großteils. Bilder, wie das folgende, waren heute in der früh nämlich in Bregenz die Regel. Hier die Ausfahrt aus dem Riedner Radtunnel:

DSC00745

Freitag, 21. November 2008

Regierung und Radbrücke

Ich war ein paar Tage weg. In Bayern und Oberösterreich. Beim Wegfahren habe ich darüber nachgedacht, ob wir bei der Rückkehr wohl schon eine neue Regierung haben. Es hat sich dann ja alles nochmals verzögert. Es sah schon so aus, als würden sie das Ganze in den Dezember hineinziehen, damit die Leute dann sagen: "Besser eine solche Regierung zu Weihnachten, als ein Weihnachten ohne Regierung." Aber es scheint nun ja doch zu klappen und Gusi und Pater Willi können sich um einen anderen Job umsehen.

Brücke in Vietnam

Erfreulicheres gibt es von der Gemeindeebene zu berichten: Hard hat nun doch der Radbrücke über die Bregenzerache zugestimmt. Da ging es hinter den Kulissen in den letzten Monaten ziemlich hin und her. Dass es nun doch klappt, hat viel mit der Geduld und der Hartnäckigkeit unseres Vizebürgermeisters Gernot Kiermayr zu tun. Überhaupt wäre das Projekt ohne die Grünen dies- und jenseits der Ache nie beschlussreif geworden. Für mich persönlich wird ein langjähriger Traum damit war. Ein kleiner Wermutstropfen ist die Tatsache, dass der Bau erst 2010 beginnen soll und erst 2011 fertig wird. Wir werden halt noch so lange warten müssen, bis wir diesen grünen Erfolg nicht nur auf dem Papier, sondern live vor uns haben.

Aussendung Grüne Bregenz: Die Radbrücke ist ein wichtiger Schritt für eine klimafreundliche Verkehrspolitik

Bild: My-Thuan-Brücke in Vietnam
Quelle: www.bilfingerberger.de

Mittwoch, 12. November 2008

Laternenfest

Mal was Privates. Passt aber auch zum Kindergarten-Beitrag vom 6. November.

dscf1371

Bilder vom Laternenfest in Clara's Kindergarten.

--> Laternenfest

Dienstag, 11. November 2008

Eva in V

Gestern war Eva Glawisching erstmals als amtsführende Bundessprecherin in Vorarlberg.

Eva in V

Unter anderem hat sie sich einen Abend lang Zeit genommen zu berichten und v.a. zuzuhören. Über 30 Funktionär/innen haben die Gelegenheit genutzt. Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass wir eine sehr geschlossene Landesorganisation mit hoher Qualität in der politischen Diskussion sind (in aller Bescheidenheit ;-) ). Eva war sichtlich beeindruckt und dankbar, sowohl für unsere konstruktive Kritik als auch für unsere Unterstützung.

Ich habe schon vor einigen Tagen aus Salzburg berichtet, dass ich den Eindruck habe, dass bei den Grünen die kollektive Verantwortung für den anstehenden Reformprozess wahrgenommen wird und wir auf einem guten Weg sind. Dieser Eindruck hat sich gestern bestätigt.

Weitere Bilder hier als Diashow.

User Status

Du bist nicht angemeldet.


Mario Lechners Facebook-Profil

Aktuelle Beiträge

Übersiedelt
Dieser Blog wurde übersiedelt. Weiter geht's auf mariolechner.wordpres s.com Dort...
sgbregenz - 5. Mai, 19:17
Meran/Merano - erfolgreiche...
Letzte Woche war ich mit meiner Tochter im Südtirol...
sgbregenz - 5. Mai, 11:32
Ravensburg - GEMEINSAM...
Heute ging's mit dem Verein GEMEINSAM - Grüne und Unabhängige...
sgbregenz - 24. Apr, 22:12
rad:bar Bregenz Kennelbach
Gestern habe ich mir für die Grünen Bregenz die rad:bar...
sgbregenz - 11. Apr, 12:20
Hauptrolle
In Göfis hat's ja für die überfällige Sensation heute...
sgbregenz - 28. Mär, 20:53

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 6186 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Mai, 13:53

Links

v-energie_98

meine Bilder auf
flickr_logo1


Credits


xml version of this page

twoday.net AGB

vorarlblog.at

Impressum

Mario Lechner
Metzgerbildstraße 6a
6900 Bregenz
mario.lechner@gruene.at


AK-Wahl
Aktion
Antifa
Arbeit & Wirtschaft
Bregenz
Grüne
Integration
Medien
Privates
Umfragen
unterwegs
v-energie
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren