Montag, 10. August 2009

heimisch

Kann mir jemand sagen, warum alle Menschen auf diesem Plakat (außer Egger) mehr oder weniger blond und blauäugig sind?
Ist das die Definition von heimischer Familie?
Woran erinnert mich das? ich komm einfach nicht drauf.

dscf0153



An dieser Stelle wurden drei Postings von 82-131-151-235.pool.invitel.hu gelöscht.
s.a. http://mariolechner.twoday.net/stories/5811714/#comments

Daher ist es unvermeindlich, dass ich die Kommentarfunktion wieder deaktiviere. Rückmeldungen und Kommentare bitte an mario.lechner@gruene.at

mit uns gerecht

recht viel bescheidener kann mensch Plakate nicht mehr machen, oder?

dscf0136

Alle, denen das zu wenig ist, seinen getröstet, ab Fr 28.08. (offizieller Wahlkampfauftakt) gibt es mehr.

mit-uns-gerecht.at

Ab sofort ist sie online: Unsere aktualisierte Wahlkampfwebsite mit neuer URL:

mit-uns-gerecht.at



mit-uns-gerecht

Sonntag, 9. August 2009

Worum es geht

Ich wurde gefragt, worum es bei dieser Plakatiergeschichte eigentlich geht und ob die drei Parteien wirklich glauben, das sich Wähler/innen für sie entscheiden, wenn sie die ersten sind ("Der frühe Vogel fängt den Wurm.") So naiv wird wohl niemand sein: Jemand fährt sechseinhalb Wochen vor der Wahl durchs Land, wird von Ritsch angegrinst und beschließt: Den wähl' ich!

Nein! Es geht um die Standplätze. Wer schneller ist, bekommt die besseren Plätze. Es werden von Wahl zu Wahl mehr Plakate aufgestellt und so wird der Platz rar. Wir hatten uns überlegt überhaupt erst vier Wochen vor der Wahl zu plakatieren, da wäre dann aber außer in einer Seitenstraße in Riefensberg nirgends mehr ein Platz. Also werden wir ab Montag etwa 450 Platzhalter-Dreieckständer aufstellen (zwischen den 1.000en von SPÖVFPÖ).

Es stellt sich nun aber die Frage, wie das nun weiter geht. Nachdem nun klargestellt ist, dass das Papier auf dem die Regierungsparteien Gesetze niederschreiben geduldig ist, werden sie das nächste mal schon eine Woche vorher beginnen und dann zwei Wochen früher ...
Bis dann vielleicht die BH doch einmal die Einhaltung von Gesetzen exekutiert. Aber hat in diesem Land schon jemals jemand gesehen, dass eine BH gegen die ÖVP vorgeht?

Nächste Frage: Warum zeigen wir die Mitbewerber/innen nicht an?

Das ganze hat eine juristische und eine politische Seite.

Juristisch ist mir das viel zu unbedeutend, als dass ich es befürworten würde, dass die Grünen juristisch gegen die Konkurrenz vorgehen. Wenn dann unser Plakat 100 Meter weiter weg von der Kreuzung steht, werden wir es auch aushalten.

Aber politisch und "pädagogisch" finde ich diese Haltung fatal: "Wir machen zwar die Gesetze, aber selber dran halten müssen wir uns nicht."
Und: " Andere leiden unter der Wirtschaftskrise, wir nicht. Wir klotzen statt kleckern."
Für "das Volk" wird das Leben schwerer. Die "Volksvertreter" machen weiter, als wäre nichts. Sie können sich's richten.
Das ist die Optik, die zu Politikverdrossenheit und zu Politikverweigerung in der Form des Nichtwählens und in der Form des Wählens von politischen Scharlatanen und angeblichen Anti-Parteien-Parteien führen, die offen für Demokratieabbau (z.B. "Abendlandtag") eintreten.

Samstag, 8. August 2009

Nervös

Offensichtlich einer nervöser als der andere: Seit heute plakatiert auch die ÖVP: Zwei Tage zu früh.

Scheint nach dem Muster zu laufen: Wenn's die andern machen und denen nichts passiert, dann machen wir's halt auch.

Die selben Parteien, die die entsprechenden Landesgesetze beschlossen haben, halten sich selbst nicht daran.

Warum sollen sich da die "normalen" Bürger/innen noch an Gesetze halten?
Warum sollen sie wieder die selben Parteien als Gesetzgebung wählen?

Wenn es der Classe politique nicht gelingt, wieder eine Culture politique zu entwickeln, seriös, glaubwürdig, vorbildlich etc., dann ist es kein Wunder wenn die Politikverdrossenheit steigt und die Wahlbeteiligung sinkt.

Leider nützt es da wenig, wenn wir als kleine Partei da eh anders sind, weil inzwischen eben viele "die Politik" in einen Topf werfen.

Wie können Parteien nur so unsensibel sein und in Zeiten der Wirtschaftskrise und steigender Arbeitslosigkeit, die übliche Materialschlacht - oder sogar noch mehr - abliefern.

Vielleicht gelingt es uns da ein wenig, Unterschiede klar zu machen.

Rückmeldungen erwünscht.

Freitag, 7. August 2009

Spielregeln

Die FPÖ ist eine Partei, die nur allzu oft betont, wer sich denn alles an "unsere" Spielregeln halten muss.

Zu den Spielregeln (Baugesetz, Natur- und Landsschaftsschutz-Gesetz) gehört es, dass erst sechs Wochen vor einer Wahl plakatiert werden darf. Gestern mussten wir feststellen, dass die Partei des Möchtegern-Landesrates Ritsch glaubt, sich nicht an diese Gesetze halten zu müssen. (Wer Landesrat werden will, muss sich zuallererst an Gesetze halten )

Heute folgt die nächste Enttäuschung: Auch die Law-and-Order-Partei FPÖ will nicht mit fairen Regeln mit uns spielen, sondern plakatiert schon Tage vor der Frist.

Was für einen Möchtegern-Landesrat gilt, muss erst recht für einen amtierenden Landesrat gelten: Er hat sich zusammen mit seiner Partei zu aller erst an bestehende Gesetze zu halten!

... oder hat sich Herr Egger im Match um einen Regierungssitz schon gegen uns geschlagen gegeben?

Wer Landesrat werden will, muss sich zuallererst an Gesetze halten

Die letzten Tage haben Einiges über die Ritsch-SP aufgezeigt:

Zunächst mimen Ritsch und sein Landesgeschäftsführer Lutz die
Ahnungslosen - Stichwort: Lenin-Flyer. Dann lassen sie die eigene
Jugendorganisation wie eine heiße Kartoffel fallen, (obwohl die SJ
vermutlich am wenigsten dafür kann, weil die Russendiskos und die Lenin-Flyer ja Christian Vögel organisiert hat, der - wie es der Zufall will - ein Kollege von Ritsch in der Bregenzer Stadtvertretung ist.)

Und am nächsten Tag kündigt er an, dass er im Oktober Landesrat und im April Bürgermeister werden will.

Was ist die Aufgabe eines Landesrates oder eines Bürgermeisters? Reden halten, ja. Jubilar/innen ehren, ja. Spatenstich und Fassanstich, ja.
Vor allem aber der Vollzug von Gesetzen. Also sollte sich - finde ich - ein Anwärter auf so einen Job zunächst einmal selbst an die bestehenden gesetzlichen Regelungen halten.

Was aber machen Ritsch, Lutz & Co?

Sie lassen bereits am Donnerstag, 06.08., Großflächenplakate aufstellen, obwohl das erst sechs Wochen vor der Wahl erlaubt ist.
Sinnvollerweise wird also ab Montag, 10.08. plakatiert. So machen wir es - in Zeiten der Wirtschaftskrise nur kleinfächig. In letzter Zeit sind manche Parteien - insbesondere eine, die sonst aus weltanschaulichen Gründen immer gegen Sonntagsarbeit ist - dazu über gegangen, schon am Tag des Herrn Plakate auf zu stellen. Nachdem die Wahl bis Sonntag Mittag läuft, kann das noch in die Sechswochenfrist hinein argumentiert werden.

Aber der Donnerstag davor, das ist eindeutig eine Gesetzesverletzung.

Aber vermutlich haben davon weder der Möchte-gern-Landesrat noch sein Wahlkampfleiter etwas gewusst. Wahrscheinlich waren es wieder übereifrige Jungfunktionäre.

Donnerstag, 30. Juli 2009

diese Woche noch

Am Montag Morgen sitzen wir im Büro immer kurz zusammen und gehen durch, was diese Woche so ansteht. Seit ein paar Wochen enden diese Meetings immer mit der Hoffnung und der Einschätzung, dass wir in dieser Woche mit den Wahlkampfvorbereitungen fertig werden und dann noch eine Verschnaufpause haben, bis es wirklich los geht.

Es ist schon wahnsinnig viel geplant, erledigt, getextet, vorbereitet, produziert ... und es ist erstaunlich, was mensch mit entsprechendem Engagement, viel Kreativität und einem guten Team aus einem Schmalspur-Budget von EUR 200.000,-- heraus holen kann. Aber fertig werden wir halt diese Woche immer noch nicht.

Ab 10. August wird plakatiert. Am 28.08. beginnt dann die Intensivphase unseres Wahlkampfs. Viel Zeit zum Verschnaufen, wird da nicht bleiben. Nach 2004, 2006 und 2008 also der nächste Sommer ohne Urlaub. Am Abend des 20.09. werden wir wissen, ob es sich gelohnt hat oder besser: dass es sich gelohnt hat.

Bitte schon Vormerken:
Fr 28.08.09, 16:30, Molo Bregenz, Tam-Tam für Gerechtigkeit - eine Party zum Wahlkampfauftakt

und ...

vielstimmig.at läuft noch genau 10 Tage:

User Status

Du bist nicht angemeldet.


Mario Lechners Facebook-Profil

Aktuelle Beiträge

Übersiedelt
Dieser Blog wurde übersiedelt. Weiter geht's auf mariolechner.wordpres s.com Dort...
sgbregenz - 5. Mai, 19:17
Meran/Merano - erfolgreiche...
Letzte Woche war ich mit meiner Tochter im Südtirol...
sgbregenz - 5. Mai, 11:32
Ravensburg - GEMEINSAM...
Heute ging's mit dem Verein GEMEINSAM - Grüne und Unabhängige...
sgbregenz - 24. Apr, 22:12
rad:bar Bregenz Kennelbach
Gestern habe ich mir für die Grünen Bregenz die rad:bar...
sgbregenz - 11. Apr, 12:20
Hauptrolle
In Göfis hat's ja für die überfällige Sensation heute...
sgbregenz - 28. Mär, 20:53

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 6183 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Mai, 13:53

Links

v-energie_98

meine Bilder auf
flickr_logo1


Credits


xml version of this page

twoday.net AGB

vorarlblog.at

Impressum

Mario Lechner
Metzgerbildstraße 6a
6900 Bregenz
mario.lechner@gruene.at


AK-Wahl
Aktion
Antifa
Arbeit & Wirtschaft
Bregenz
Grüne
Integration
Medien
Privates
Umfragen
unterwegs
v-energie
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren