Sonntag, 19. April 2009

Freiburg 3

Wieder zu Hause. Nun gibt's auch Bilder:

DSC01046Besuch im Rathaus
li: Innenhof des Rathauses mit Photovoltaik
mehr
DSC01111 Vortrag und Beispiele Solarcity
li: Solarfabrik
mehr
DSC01111 Modellstadtteil Vauban
li: Plusenergiehaus
mehr
DSC01111 Modellstadtteil Rieselfeld
li: Priorität für den öffentlichen Verkehr
mehr
DSC01111 Unterwegs in Freiburg
li: Stadtführung
mehr

Samstag, 18. April 2009

Freiburg 2

Freiburg ist wirklich eine super Stadt. Ich kannte bislang nur die Altstadt, die ist auch sehr, sehr schön. Aber was wir heute gesehen und gehört haben, war noch beeindruckender.

Freiburg war eine Hochburg des Widerstands gegen die Kernenergie und daher auch seit je eine Hochburg der Grünen. Freiburg setze daher schon früh auf den Energieumbau, um aufzuzeigen, dass Alternativen möglich sind.

Freiburg war die erste deutsche Stadt mit einem grünen Oberbürgermeister (inzwischen gibt es ja noch mehrere, Tübingen, Konstanz etc.). Da Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon gerade bei einer Partnerstadt in Japan ist, hat uns die - ebenfalls grüne - Bürgermeisterin für Umwelt mit Forst und Abfallwirtschaft, Schule und Bildung, Gebäudemanagement Gerda Stuchlik empfangen. Spannend, was in Freiburg alles bewegt wird. Vieles mit einstimmigem Gemeinderatsbeschluss. Z.B. dass alle neu errichteten städtischen Gebäude als Passivhäuser errichtet werden. Wie sehr wir in Bregenz "nur" für Öko 2 als Standard kämpfen müssen, ist dagegen kein Vergleich.

Dann hat uns Hans-Jörg Schwander von der Innovation Avcademy einen Vortrag gehalten und durch zwei Modellstadtteile geführt. Thema: Solar City. Wow. Meine Bilder kann ich, glaube ich, erst zu Hause wieder auf flickr stellen. Es gibt aber ja auch manches im Netz (s. Links auf meinem gestrigen Blogeintrag).

Sonnenschiff

Ein Vorzeige-Projekt ist eine Plusenergiesiedlung im Stadtteil Vauban mit dem Solarschiff. Dahinter stehen noch einige Häuser so wie die Penthäuser auf dem Solarschiff, alles Plusenergiehäuser. D.h. sie produzieren mehr Energie als sie verbrauchen.

Die beiden Stadtteile sind aber auch vom Städtebaulichen, von der Mobilitätspolitik, von der Bürgerbeteiligung und vom Sozialen her einen Besuch wert. Z.B.: Freiburg hat eine - eh schon niedrige Rate von 35 PKWs pro 100 Einwohner/innen. In Vauban sind es 19!

Nach diesem Tag können wir noch mehr als schon vorher sagen: Grüne Politik funktioniert. Sie schafft die dringend notwendige Energie- und Mobilitätswende, macht eine vorausschauende, präventive Sozialpolitik und das alles bei steigender Lebensqualität für die Bürger/innen.

Ich glaube, wir müssen noch mehr Menschen hier her bringen. Interessent/innen können sich ab sofort bei mir melden: mario.lechner@gruene.at.

Übrigens: Auch Innsbruck ist eine Partnerstadt von Freiburg. Leider merkt mensch in Innsbruck davon nur wenig. Vielleicht braucht halt auch Innsbruck (und Bregenz, Dornbirn, Lustenau, Rankweil, Hittisau ...) eine/n grüne/n Bürgermeister/in.

Freitag, 17. April 2009

Freiburg 1

Morgen geht's nach Freiburg. GBW-Bildungsreise: Treffen mit der Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik (Grüne). Vorträge und Besichtigungen zu nachhaltiger Stadtentwicklung, Solarsiedlung, Plusenergie-Bürohaus, Modelstatteile, Naturschutzgebiet ...

Freiburg

Ich bin mir nicht sicher ob's klappt. Aber ich werde versuchen von unterwegs zu berichten.

Links:

Stadt Freiburg

Grüner Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon

Grüne Bürgermeisterin für Umwelt mit Forst und Abfallwirtschaft, Schule und Bildung, Gebäudemanagement Gerda Stuchlik

Innovation Avcademy

Modellstadtteil Vauban

Plusenergie-Bürogebäude Sonnenschiff (Ökoinstitut)


Modellstadtteil Rieselfeld

Naturschutzgebiet Wutachschlucht

Donnerstag, 16. April 2009

Facebook

Seit gestern sind auch die Grünen Vorarlberg im facebook vertreten.


facebook


Zufällig gleich mit einer tollen Geschichte von Harald Walser.


Schande



Super! Harald!

Eine Bitte an alle facebook-Grünen:
Tragt Euch als Fan ein und macht bei Euren Freund/innen Werbung für das Teil.

Danke!

Mittwoch, 15. April 2009

Ostern 3 und vorbei

Wir waren dann noch in Oberösterreich. Eier suchen etc. und sind am Montag wieder zurück. Nun ist es Mittwoch und es scheint alles schon wieder sooooooh weit her.

Bezirksversammlung

Gestern bin ich noch leicht ins Schwitzen gekommen, weil natürlich durch den Urlaub für die Bezirksversammlung Bregenz vieles noch nicht vorbereitet war. Es ist aber alles gut gelaufen. Das Ergebnis wird bald veröffentlicht. Soviel sei aber verraten: Ich bin auf Platz 18 gelandet. Würde ich nicht Lechner, sondern z.B. Angerer heißen, wäre ich auf Platz 12. Es hatten nämlich bei der Reihung der hinteren Plätze sieben Kandidat/innen die selbe Punktezahl. Anstatt einer mühsamen Stichwahlprozedur haben wir uns für eine alphabetische Reihung entschieden.

User Status

Du bist nicht angemeldet.


Mario Lechners Facebook-Profil

Aktuelle Beiträge

Übersiedelt
Dieser Blog wurde übersiedelt. Weiter geht's auf mariolechner.wordpres s.com Dort...
sgbregenz - 5. Mai, 19:17
Meran/Merano - erfolgreiche...
Letzte Woche war ich mit meiner Tochter im Südtirol...
sgbregenz - 5. Mai, 11:32
Ravensburg - GEMEINSAM...
Heute ging's mit dem Verein GEMEINSAM - Grüne und Unabhängige...
sgbregenz - 24. Apr, 22:12
rad:bar Bregenz Kennelbach
Gestern habe ich mir für die Grünen Bregenz die rad:bar...
sgbregenz - 11. Apr, 12:20
Hauptrolle
In Göfis hat's ja für die überfällige Sensation heute...
sgbregenz - 28. Mär, 20:53

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 6184 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Mai, 13:53

Links

v-energie_98

meine Bilder auf
flickr_logo1


Credits


xml version of this page

twoday.net AGB

vorarlblog.at

Impressum

Mario Lechner
Metzgerbildstraße 6a
6900 Bregenz
mario.lechner@gruene.at


AK-Wahl
Aktion
Antifa
Arbeit & Wirtschaft
Bregenz
Grüne
Integration
Medien
Privates
Umfragen
unterwegs
v-energie
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren