Medien

Sonntag, 2. November 2008

Obamania

Alles schaut gespannt über den großen Teich.
Hier wie dort hoffen Millionen auf den "Change".

Ich möchte mich als Prophet versuchen:

1. Obama wird Präsident. Knapp, aber doch.

2. Obama wird so gut wie alle Hoffnungen, die in ihn gesetzt werden, enttäuschen.

Wenn wir Obama mit österreichischen Politiker/innen vergleichen, dann stellen ihn viele vermutlich neben Bruno Kreisky und hoffen, dass er so wie dieser in den 70er-Jahren eine Reformlawine auslöst.

Ich denke wir müssen ihn eher neben Hans-Peter Martin oder Fritz Dinkhauser stellen. Meiner Einschätzung nach ist er ein vollkommen überschätzter Schwätzer.

Auch hierzulande vielbeachtet ist die Obama-Website bzw. sind die vielen Websites in der Obama-Campain.

Wer ein wenig hinter diese Happy-Pepi-Kulissen schaut, kommt zu anderen Schlussfolgerungen:

* Obama wird keinen Krieg beenden (können).
* Obama wird den Polizeistaat ("Krieg gegen den Terror") nicht zurückfahren (können).
* Obama wird die Todesstrafe nicht abschaffen (können).
* Obama wird nichts oder nur wenig, jedenfalls zu wenig, gegen den Klimawandel tun (können).
* Obama wir die USA weder sozialer, noch demokratischer, noch gebildeter, noch gerechter, noch ökologischer, noch friedfertiger machen.

Nur seine Show wird - noch eine Zeit lang - besser sein.
Mehr wird das US-System nicht zulassen. Mehr kann bei diesem undemokratischen Politiksystem nicht aufkommen. Z.B. wegen des antiquierten Mehrheitswahlrechts (in dem manchmal ja sogar die konservative Minderheit den Präsidenten bestimmt).

Warum bin ich so pessimistisch? Und: Was ist die Alternative?

www.gp.org
www2.runcynthiarun.org

Nur ein Zitat von Cynthia:

"When I was first running for Congress and it was the year of the woman, women all over the country were saying, "We want our seat at the table." And when I got to Washington, I saw that policy was really made in a room, at a table. There were real seats at the table. Well, imagine what has happened to public policy making now.

There is a real room, with a window and a door and there's two seats at the table. The window is for us to look through while our representatives make policy for us so we can see what they're doing. At the table, one seat is for the Democrats and one seat is for the Republicans. Now, we don't know who did it, but one of them put a lock on the door and slipped a key to the corporate lobbyists who can come and go at will and whisper what they want to the Democrats, and then whisper what they want to the Republicans, and the result is that we the people, who pay for those seats and determine who sits in them, want one thing, but because the corporate lobbyists can come and go at will, our values get overridden and our representatives give us something else."


Quelle: http://www2.runcynthiarun.org/NominationAcceptanceSpeech

Wahlziel:
"If we can convince those who see two parties, but only one political agenda, to vote Green, then it is possible for the Green Party to get 5% of the national vote."

Das erinnert mich an die 15% von Sascha VdB.

Und der Zweckoptimismus geht noch weiter:

"And with that 5%, we can pull up another chair at the table of public policy making."

Naja! Vielleicht das nächste mal. Wenn alle gesehen haben, dass Obama auch nur mit Wasser kocht.

Dienstag, 21. Oktober 2008

Sensationelle Enthüllung: Trotzki-Mao-Burschenschaft

Die Vorarlberger Nachrichten berichten heute (unter Berufung auf den FPÖ-Klubobmann Fritz Amann) von einer "Burschenschaft, die Leo Trotzki und Mao Tse-tung verehrt."



Neu daran ist nicht nur, das sich eine linke Organisation - vermutlich erstmals in der Geschichte - als Burschenschaft bezeichnet. Noch viel erstaunlicher ist die Tatsache, dass diese Leute (vermutlich nur Männer, wenn sie schon so heißen) es schaffen, Trotzkisten und Maoisten gleichzeitig zu sein. Bislang habe ich immer gemeint, dass Polit-Sekten entweder das eine oder das andere, niemals aber beides sein können.

Leider sind weder der genaue Name der Burschenschaft noch irgend eine Kontaktmöglichkeit, z.B. eine Website angegeben. Es war mir daher nicht möglich, mich genauer zu erkundigen. Vermutlich handelt es sich also um eine Geheimorganisation. Das würde dann auch erklären, dass der mir persönlich gut bekannte und in dem Artikel ebenfalls erwähnte Dr. Harald Walser dort Mitglied ist, mir aber niemals davon erzählt hat.

Eine andere Erklärung wäre aber, dass der FPÖler einen völligen Blödsinn verzapft und die VN das ohne journalistische Sorgfalt einfach ungeprüft abdruckt. Aber das ist doch eigentlich nicht vorstellbar.

Also: Falls jemand genauere Informationen zur Trotzki-Mao-Burschenschaft hat, bitte melden.

Danke!

User Status

Du bist nicht angemeldet.


Mario Lechners Facebook-Profil

Aktuelle Beiträge

Übersiedelt
Dieser Blog wurde übersiedelt. Weiter geht's auf mariolechner.wordpres s.com Dort...
sgbregenz - 5. Mai, 19:17
Meran/Merano - erfolgreiche...
Letzte Woche war ich mit meiner Tochter im Südtirol...
sgbregenz - 5. Mai, 11:32
Ravensburg - GEMEINSAM...
Heute ging's mit dem Verein GEMEINSAM - Grüne und Unabhängige...
sgbregenz - 24. Apr, 22:12
rad:bar Bregenz Kennelbach
Gestern habe ich mir für die Grünen Bregenz die rad:bar...
sgbregenz - 11. Apr, 12:20
Hauptrolle
In Göfis hat's ja für die überfällige Sensation heute...
sgbregenz - 28. Mär, 20:53

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 6021 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Mai, 13:53

Links

v-energie_98

meine Bilder auf
flickr_logo1


Credits


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB

vorarlblog.at

Impressum

Mario Lechner
Metzgerbildstraße 6a
6900 Bregenz
mario.lechner@gruene.at


AK-Wahl
Aktion
Antifa
Arbeit & Wirtschaft
Bregenz
Grüne
Integration
Medien
Privates
Umfragen
unterwegs
v-energie
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren