Montag, 28. Dezember 2009

Was gilt? (2)

Am 24.12. hatte ich ein paar Probleme mit dem ÖPNV und mich darüber beschwert. Da die Geschichte möglicherweise auf für andere von Interesse ist, habe ich sie hier rein gestellt.

--> http://mariolechner.twoday.net/20091224/

Ich möchte Euch nun auch die Fortsetzung nicht vorenthalten.

Rückmeldungen

Stadtbus Dornbirn schreibt:

"Die Busse sind am 24.12.2009 ganz normaler Wochenfahrplan ( Mo - FR ) mit Nachtbus gefahren, das heißt also im 1/2 h Takt! Im Internet steht es genauso: ..."

Landbus Unterland schreibt:

"Sehr geehrter Herr Lechner,

Ihre Beschwerde ist leider nicht nachvollziehbar für mich.

Im Landbus Unterland galt der 24.12. als normaler Werktag. An diesem Tag ist auch der Nachtbus gefahren, da dieser an allen Tagen vor Feiertagen fährt.

Dies wurde über www.vmobil.at genau so unter „Fahrplanangebot über die Weihnachtsfeiertage“ verlautbart (Landbus Unterland: normaler Werktagsbetrieb mit Nachtbus).

Auch auf der Website des Landbus Unterland sowie im Fahrplan steht nichts anderes.

Bitte melden Sie sich nochmals, wenn ich Sie falsch verstanden habe."

Meine Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren!

Erfreulicherweise ist der Fahrplan auf vmobil.at auch rückwirkend abrufbar und ich kann Ihnen mit dem beiliegenden Screenshot "nachweisen", wo überall der Wurm drin ist.

1. Der Screenshot zeigt sehr deutlich, dass ein Bus der Linie 21 angegeben wird, der am 24.12. um 19:02 von Lauterach Montfortplatz abfährt - also Samstagfahrplan. In Wirklichkeit fuhr er 19:12, also Werktagsfahrplan. Sie können das auch mit allen meinen anderen Angaben überprüfen. Es kommt jeweils der Samstagfahrplan und es fehlen die Werktagslinien wie 21a und 13a.

2. Ja es stimmt, es gibt dort einen schönen Weihnachtsbaum links oben und wer dort drauf klickt erfährt, das der Landbus Unterland "Normaler Werktagsbetrieb mit Nachtbus" fährt. Nur ist es vermutlich verständlich, wenn ich dort nicht hin klicke und mich auf die Angaben verlasse, die ich auf dem üblichen Weg erlange.

3. Es gab am 24.12. fünf verschiedene Regelungen. Eine für den Stadtbus Bregenz, eine für Feldkirch und das obere Rheintal, eine für Dornbirn, eine für den Landbus Unterland und eine für den Bregenzerwald.
Das mag möglicherweise für Eingeweihte wie Sie irgend eine interne Logik haben. Das ganze sollte sich dann bitteschön aber nicht Vorarlberger Verkehrsverbund nennen. Kein Wunder, dass sich da nicht einmal mehr ihre eigene Website auskennt.

4. Es mag auch irgendwelche mir nicht nachvollziehbare Gründe geben, warum es neben vmobil.at noch mehrere andere Websites der ÖPNV-Anbieter in Vorarlberg gibt. Es ist aber wohl etwas viel von mir verlangt, dass ich jedes mal wenn ich z.B. mit dem Landbus Unterland und mit einem Stadtbus unterwegs bin auch noch überprüfe, ob die Informationen auf vmobil.at auch mit den Angaben auf den Seiten der Substrukturen übereinstimmen.

5. Im Fahrplan in Papierform ist vor den Angaben zur Buslinie 10 ein Jahreskalender aus dem heraus zu lesen ist, dass am 24.12. Samstag-Betrieb (grün) mit Nachtbus (blauer Hintergrund) ist. Es liegt glaube ich nicht an meiner mangelnden Intelligenz, wenn ich dann annehme, dass dies für alle Busse im angeblichen Vorarlberger Verkehrsverbund gilt, insbesondere für die Busse auf den nächsten Seiten, die Linie 10 und Folgende, also die Landbusse Unterland.

Wenn schon jeder ÖPNV-Anbieter seine Extrawürste brät, wäre es ehrlicher und hilfreicher, keinen gemeinsamen Fahrplan (Papier und Internet) anzubieten. Zumindest könnte so dann eventuell vermieden werden, dass Kund/innen den Bus versäumen oder 10 Minuten länger in der Kälte stehen.

Weihnachten ist leider schon vorbei. Aber für 2010 hätte ich schon einen Wunsch ans Christkind:
Ich wünsche mir einen Vorarlberger Verkehrsverbund der diesen Namen auch verdient.

Danke

ml

Samstag, 26. Dezember 2009

Kärnten, das Albanien Österreichs

Es ist einfach kaum zu glauben, was diese blau-orange-braune Truppe und ihre schwarz-roten Helferlein aufführen und wie gut das Robert wieder mal zusammen gefasst hat:

Donnerstag, 24. Dezember 2009

Fahrplan am Hl. Abend. Was gilt?

Ich musste mich gerade ein wenig über den ÖPNV beschweren: Mail an vmobil.at, Landbus u.a.:

Sehr geehrte Damen und Herren!

Ich war heute, 24.12., Heiliger Abend, zwischen Bregenz und Lauterach mit dem Bus unterwegs. Ich wollte eigentlich mit der Linie 13 a fahren. Die ist zwar länger aber für mich praktischer, da die Haltestellen näher bei mir zu Hause und näher bei meinen Eltern sind.

Zur Sicherheit schaute ich im Internet www.vmobil.at nach, ob der 13a auch am 24.12. fährt. Tut er (angeblich) nicht. Also wollte ich mit der Linie 21 fahren: Wolfeggstraße 15:48, also Samstagfahrplan. Ein Blick in den Fahrplan in Papierform, der an alle Haushalte verschickt wurde bestätigte, dass an schulfreien Tagen, also auch am 24.12. der Samstagfahrplan gilt.

Der Bus kam aber nicht bzw. er war schon 10 Minuten früher gefahren. Es kam dann aber ein Bus der Linie 20 mit dem ich bis zur Haltestelle Unter der Riedenburg fuhr. Glücklicherweise studierte ich dort nochmals den auf der gelben Säule angegebenen Fahrplan und sah dann einen 21a kommen (der am Samstag und an schulfreien Tagen auch nicht fährt). Mit diesem Phantombus fuhr ich dann nach Lauterach.

Bei meinen Eltern studierte ich nochmals deren Fahrplan: Ergebnis: Am 24.12. gilt der Samstagfahrplan. Darauf stellte ich mich ein, habe dann vermutlich einige Heimfahrmöglichkeiten verpasst, vermutlich auch 13a-Busse und wollte dann mit der Linie 21 um 19:02 fahren. Dieser Bus kam aber nicht, dafür fuhren wieder zwei 21a-Phantombusse vorbei (in beide Richtungen). Der 21 kam dann um 19:12 - pünklich nach dem Wochentag-Fahrplan. Der Busfahren bestätigte mir, dass der Heilige Abend ein ganz normaler Wochentag sei.

Zu Hause angekommen schaute ich nochmals auf vmobil.at nach: 19:02. Samstag-Fahrplan.

Also: Sowohl im Fahrplan in Papierform also auch im Internet gilt an schulfreien Tagen inkl. 24.12. der Samstagfahrplan. In der Realität der Wochentag-Fahrplan.

Ich hätte nun gerne gewusst, auf was ich mich zukünftig an schulfreien Tagen, z.B. in den Weihnachtsferien nächste Woche, einstellen kann.

Danke

mario lechner

Donnerstag, 10. Dezember 2009

Radeln bringt Kaufkraft

Gestern wurde im Theater-Foyee eine aktuelle Kaufkraftstudie für Bregenz - im Vergleich mit 10 anderen Vorarlberger Gemeinden und Städten - präsentiert.


--> Tolles Ergebnis für Bregenz bei Kaufkraft-Studie


Zweierlei viel mir auf:

1. Bregenz hat sich in den letzten acht Jahren (da wurde die letzte Studie gemacht) sehr positiv entwickelt. Mehr als die Hälfte dieser Zeit, haben die Grünen diese Stadt mitregiert und mitgestaltet. Es hat Bregenz offensichtlich nicht geschadet. Vermutlich eher im Gegenteil.

2. Ohne Grüne artet eine an eine solche Präsentation anschließende Diskussion zu einem Gejammer über fehlende Parkplätze aus. Mit intensiver Grüner Beteiligung an dieser Wirtschaftsdiskussion wird zweierlei klar:

a) Das Parkplatzgejammer gibt es immer und überall, ganz egal wie viele Parkplätze es gibt und ist also subjektiv und nicht objektiv begründet.

DSCF0321

b) Für die Bregenzer Wirtschaft sind nicht nur Tourist/innen und Autofahrer/innen von weiter her wichtig, sondern v.a. die Bregenzer/innen selbst. 28% der Wege in dieser Stadt werden inzwischen zu Fuss zurück gelegt. 19% auf dem Rad. Ein österreichweit herausragender Wert. Es sind also gerade auch jene Bregenzer/innen, die nicht mit dem Auto zum Messepark nach Dornbirn fahren, sondern zu Fuss oder mit dem Rad ihre Einkäufe in Bregenz erledigen, die zur erfreulichen Kaufkraftsteigerung beitragen. Mag. Stefan Lettner, der die Studie präsentierte, hat deutlich bestätigt, dass der Faktor Mobilität ohne Auto - insbesondere der Radverkehr - völlig unterschätzt wird und in Zukunft noch massiv an Bedeutung gewinnen wird.

Es macht also nicht nur ökologisch sondern auch ökonomisch für Bregenz Sinn, ein Radverkehrskonzept erarbeitet zu haben, die Radinfrastruktur (Radwege, Abstellplätze ...) ausgebaut zu haben, Radanhänger zu fördern, eine Radbrücke über die Bregenzerach zu bauen ...

Dienstag, 8. Dezember 2009

Vote Earth - Wähle die Erde!

Mach Deine Stimme für die Erde sichtbar!


www.voteearth.at

User Status

Du bist nicht angemeldet.


Mario Lechners Facebook-Profil

Aktuelle Beiträge

Übersiedelt
Dieser Blog wurde übersiedelt. Weiter geht's auf mariolechner.wordpres s.com Dort...
sgbregenz - 5. Mai, 19:17
Meran/Merano - erfolgreiche...
Letzte Woche war ich mit meiner Tochter im Südtirol...
sgbregenz - 5. Mai, 11:32
Ravensburg - GEMEINSAM...
Heute ging's mit dem Verein GEMEINSAM - Grüne und Unabhängige...
sgbregenz - 24. Apr, 22:12
rad:bar Bregenz Kennelbach
Gestern habe ich mir für die Grünen Bregenz die rad:bar...
sgbregenz - 11. Apr, 12:20
Hauptrolle
In Göfis hat's ja für die überfällige Sensation heute...
sgbregenz - 28. Mär, 20:53

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 6032 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Mai, 13:53

Links

v-energie_98

meine Bilder auf
flickr_logo1


Credits


xml version of this page

twoday.net AGB

vorarlblog.at

Impressum

Mario Lechner
Metzgerbildstraße 6a
6900 Bregenz
mario.lechner@gruene.at


AK-Wahl
Aktion
Antifa
Arbeit & Wirtschaft
Bregenz
Grüne
Integration
Medien
Privates
Umfragen
unterwegs
v-energie
Weblog
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren